Über uns
- Junge Menschen unterstützen und begleiten
Engagement für junge Menschen in Hildesheim
Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Jungen Caritas in Hildesheim und wie wir junge Menschen unterstützen und begleiten.

Wohl des Menschen im Fokus
Unterstützung junger Menschen in sozialen Berufen und persönlicher Entwicklung durch Freiwilligendienst
Christliches Menschenbild als Grundlage
Unser Freiwilligendienst basiert auf dem Glauben an die unantastbare Würde und den Wert eines jeden Menschen.
Begleitung junger Menschen im Übergang
Wir unterstützen junge Menschen zwischen Schule und Beruf durch pädagogische Angebote, um ihre individuellen Potenziale zu entfalten.
Unser Bildungsverständnis
In der Jungen Caritas begleiten wir hauptsächlich junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren in einer persönlich bedeutsamen Lebensphase: Dem Übergang zwischen Schule und Beruf.
“Junge Erwachsenenbildung umfasst Angebote zur Unterstützung der Lernprozesse junger Menschen. Sie setzt an den Interessen junger Erwachsener an und befähigt und begleitet sie zur Bewältigung altersspezifischer Herausforderungen und zur Entfaltung der individuellen Potentiale.”
Junge Erwachsene bewältigen die Aufgabe, sich vom Elternhaus zu lösen, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und grundlegende Entscheidungen für den eigenen Lebensweg zu treffen. In diesem Prozess verstehen wir unsere Aufgabe darin Wegbegleiter*innen zu sein, auf Augenhöhe zu (unter)stützen und herauszufordern.

Ziele für nachhaltige Veränderung
In unseren Handlungen und unserer Seminararbeit orientieren wir uns dabei an den fünf folgenden Zielen, die uns leiten, um eine umfassende Veränderung anzustreben und positive Auswirkungen in den Bereichen, Bildungsförderung, soziale Gemeinschaft und Innovation zu erzielen.

Im Freiwilligendienst erleben Teilnehmende neue Arbeitsalltagserfahrungen, entdecken Stärken, Schwächen und Potenziale. Bildungsseminare fördern die Selbstreflexion und individuelle Entwicklung.

Im Freiwilligendienst erwerben Teilnehmende soziale Kompetenzen wie Kommunikation und Kooperation. Die Gruppe spielt eine wichtige Rolle, indem sie Raum für Verhaltensexperimente und Gemeinschaftserfahrungen bietet, sowie für gegenseitige Hilfe und Unterstützung.

Im Arbeitsalltag werden junge Erwachsene mit Benachteiligung konfrontiert. Durch ihre Erfahrungen entwickeln sie Handlungsalternativen und werden für soziale Probleme sensibilisiert, um eigene Standpunkte und politische Handlungsperspektiven zu entwickeln.

Der Freiwilligendienst bietet jungen Erwachsenen berufliche Orientierung und Einblicke in verschiedene Caritas-Arbeitsfelder. Bildungsseminare fördern die Reflexion der eigenen Stärken und die Zielsetzung für zukünftige soziale Berufe.

Die Begegnung mit benachteiligten und sterbenden Menschen stellt Freiwillige vor Sinn- und Glaubensfragen. Bildungsseminare bieten Austausch und Einblicke in christliche Glaubensperspektiven, fördern spirituelle Erfahrungen und den Zugang zur Liturgie.
Junge Caritas stellt sich vor
Engagiert für junge Menschen in Hildesheim. Mit Leidenschaft und Fachkenntnis unterstützen und begleiten wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Basierend auf einem christlichen Menschenbild setzen wir uns für dein Wohl ein. Erfahre mehr über uns, die Menschen hinter der Jungen Caritas, und unsere vielfältigen Kompetenzen.
Von der Bewerbung bis zum Vertrag

Danielle Sommerfeld
Bildungsrefentin
sommerfeld@jungecaritas.de
(bis November 2023 in Elternzeit)
Alles rund um die Seminare

Katrin Eibach
Öffentlichkeits- arbeit

Silke Lahrs
Bildungsreferentin
Stellvertretende Leitung
lahrs@jungecaritas.de
05121 938-213
Kooperation mit Schulen

Anna Stiegler
Bildungsreferentin
stiegler@jungecaritas.de
05121 938-215
Vertragsveränderungen (Kündigung, Verlängerung, …)

Michael Wunder

Timo Becker
Verwaltung

Peter Rduch
rduch@jungecaritas.de
05121 938-182

Susanne Scharf
scharf@jungecaritas.de
05121 938-156

Margareta Möller
moeller@jungecaritas.de
05121 938-151